Sie können die gesuchte Region nicht finden? Eine Übersicht unserer weltweiten Standorte finden Sie Hier
Altro, weltweit ein führender Anbieter von Sicherheitsbelägen für Wand und Boden, fokussiert „Rutschsicherheit“ als eines der Schwerpunktthemen auf der BAU 2015. Sie ist essenziell für Gesundheitsschutz und die generelle Sicherheit von Mitarbeitern und Verbrauchern, um Unfälle und Personenschäden zu vermeiden. Bodenbelagstechnologien, aber auch die richtige Pflege und Wartung, gewährleisten die lebenslange Leistungsfähigkeit eines Sicherheitsbodenbelags.
In Deutschland kommen nach Angaben der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) mehr als 170.000 der gemeldeten Unfälle pro Jahr durch Ausrutschen und Stolpern zustande – diese führen zu Versicherungsleistungen von ca. 330 Mio. Euro. Knapp die Hälfte dieser Unfälle könnten durch einen rutschfesteren Bodenbelag verhindert werden. Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO belegen, dass Stürze weltweit der zweithäufigste Grund sind für Unfälle oder Verletzungen mit Todesfolge. Schätzungen zufolge sterben weltweit jährlich 242.000 Menschen durch Stürze; in der Gruppe der Erwachsenen über 65 Jahre ist die Zahl tödlicher Stürze am höchsten.
Sicherheitsbodenbeläge mit lebenslanger Rutschfestigkeit schützen Menschen vor Ausrutschen und Stürzen. Getestete, dauerhafte Rutschfestigkeit kann erreichen, dass statistisch lediglich ein Mensch aus einer Million stürzt. Andere Bodenbeläge, etwa ein Glatt- oder Gummibelag oder einer mit nur dünner rutschfester Beschichtung oder Prägung, verlieren ihre Rutschfestigkeit mit der Zeit: Unter nassen, verschmutzten Bedingungen sind sie für jeden zweiten Nutzer rutschgefährlich.
Ein nasser Film von 1-2 μm reicht aus, um den vollständigen Kontakt zwischen Schuh und Bodenbelag zu stören: Das ist etwa zehnmal dünner als ein menschliches Haar. Trockene Verschmutzungen können wie Millionen winziger Kugellager wirken und ebenfalls zu Stürzen und Unfällen führen.
Sicherheitsbodenbeläge wirken über die in der Nutzschicht enthaltenen Einstreuungen. Bei ausreichender Anzahl und Qualität ragen sie aus dem nassen Film heraus und stellen so den Kontakt zum Schuh her. Bei trockenen Verschmutzungen verhindern sie den Kugellagereffekt. Aus diesem Grund sind die Einstreuungen bei Altro-Bodenbelägen durchgängig in die Nutzschicht eingearbeitet und wirken dauerhaft rutschfest.
„Bereits bei der Einrichtung eines Gebäudes bieten wir Bauherren, Architekten und Planern die passende Unterstützung, die es ihnen erleichtert, für Gesundheitsschutz und Sicherheit frühzeitig und wirksam Sorge zu tragen“, erläutert Timo Jahnen, Area Manager von Altro in Deutschland.
Als Erfinder der Sicherheitsbodenbeläge sind für Altro Sicherheit, Rutschsicherheit und Nutzerrelevanz essenzielle Themen, die kontinuierlich weitergetrieben werden. Das zeigt sich in einzigartigen Herstellungsverfahren, Pionierlösungen, branchenführenden Prüfmethoden und der großen Sortimentsbreite an Spezialbodenbelägen. „Altro erfüllt nicht nur die höchsten Sicherheitsstandards, sondern setzt sie auch“, so Timo Jahnen.
„Zwei aktuelle Beispiele, dass sich Sicherheit und Design nicht ausschließen, sondern einander ergänzen, zeigt der Belag Altro Stronghold 30 / K30“, so Timo Jahnen. „Im Design-Hotel Barceló Sants in Barcelona wurden über 600 m² in Küche und Restaurant installiert. Auch das Restaurant „Filini“ im Vier-Sterne-Hotel Radisson Blu in Bristol setzt ganz auf die Leistungsfähigkeit dieses Belags.“