Wenn Sie sich bei My Altro registrieren, können Sie alle Ihre bevorzugten technischen Dokumente, Blogs und Videos an einem Ort speichern. Sie erhalten Zugang zu exklusiven Inhalten, zusätzlichem technischen Support und mehr. Sobald Sie das Anmeldeformular ausgefüllt haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihres Kontos.
Wenn Sie Ihr Passwort festlegen, muss es aus mindestens 8 Zeichen bestehen, einschließlich eines Großbuchstabens, eines Kleinbuchstabens, einer Zahl und eines Sonderzeichens.
Geben Sie Ihre Daten ein, um sich anzumelden
Sie können die gesuchte Region nicht finden? Eine Übersicht unserer weltweiten Standorte finden Sie Hier
Sie befinden sich derzeit auf der Website für Germany. Wir denken, dass die Website für United States/Canada für Sie auch interessant sein könnte.
Retten, Löschen, Bergen, Schützen - da Feuerwehren am Einsatzort unterschiedlichsten Situationen gegenüberstehen, ist es wichtig, verschiedenste Einsatzszenarien zu proben. Dazu zählen auch Ausbildung und Training in Atemschutzübungsanlagen. Weil jeder Brand Atemgifte entwickelt, die schnell tödlich wirken können, ist dieser Übungsinhalt regelmäßig zu wiederholen.
Die Feuerwehr Stuttgart hat nun ihre Atemschutzübungsanlage neu errichtet. Dazu zählen Umkleide, Schleuse, Vorbereitungs-, Wärmegewöhnungs-, Arbeits-, und Übungs- sowie Zielraum und ein Leitstand. In der Übungsanlage bereiten sich die Feuerwehrleute vor, legen ihre Ausrüstung an, gewöhnen sich an die Wärme und führen Belastungstests mit Ergometern und Fitnessgeräten durch sowie realitätsnahe Übungen in vernebelter und verdunkelter Umgebung – alles in voller Schutzkleidung.
Der Boden der Atemschutzübungsanlage ist mit rutschfesten Bodenbelägen von Altro ausgestattet, dem Erfinder dieser rutschsicheren Beläge und führender Anbieter mit der breitesten Design-Auswahl. Im Übungs-, dem Ziel- und Wärmegewöhnungsraum mit den härtesten Umfeldbelastungen, wurde der 3 mm starke Altro Stronghold 30 / K30 installiert. Fugenfrei verlegt, widersteht er der starken mechanischen Belastung durch Feuerwehrstiefel und Gerät sowie Hitze- und Feuchtigkeitseinwirkung. Mit der höchsten Rutschsicherheitsklasse R12 ausgestattet, verbindet er lange Haltbarkeit und gute Reinigungsfähigkeit.
In den nachgeordneten Räumen, also Umkleide, Vorbereitungsund Arbeitsraum, sowie Schleuse und Leitstand ist ein Altro Stronghold 30 / K30 verlegt. R12- zertifiziert und 2 mm dick ist er ideal für Übergangsbereiche von R10 zu R12, denn von Raum zu Raum dürfen sich die Sicherheitsklassen idealerweise nur jeweils um eine Stufe unterscheiden.
In Treppenhaus und Ankunftsbereich der Atemschutzübungsanlage wird Altro Walkway 20 / VM20 eingesetzt, der sich gut für Einsätze eignet, die antistatische Eigenschaften erfordern. Auch dieser R10-klassifizierte Belag sorgt durch Aluminiumoxid, Siliziumkarbid sowie Quarzen in seiner gesamten Materialdicke für dauerhafte Rutschsicherheit.
„Da auch die Orientierung in abgedunkelten Räumen Teil der Übungen ist, wurden die Bodenflächen komplett schwarz ausgestattet“, erläutert Martin Wessels, Sachgebietsleiter Atemschutz / Körperschutz und Messtechnik auf der Feuerwache 4 in Stuttgart-Feuerbach. So fällt auch optisch der Übergang von Raum zu Raum nicht auf. „Zusammen mit dem Stuttgarter Raumausstattungs- Unternehmen Peter Widmann hat Altro uns fundiert beraten – hinsichtlich Materialien, Farben und Verlegetechnologien“, ergänzt Wessels. Anschließend wurden die Installationsarbeiten termingerecht durchgeführt.
PDF herunterladen, um die Produkte und Empfehlungen einzusehen